elbespaceelbespace
  • Raum für Kommunikation
  • Portfolio
    • Angebote & Pakete
    • BarCamp & andere Austauschformate
    • BarCamp-Organisation
    • BarCamp-Moderation
    • Intensiv-Workshop Community Management
    • Kompaktkurs Social Media Manager*in
    • NEU: Zertifikatskurs Community Manager*in
    • NEU: Content-Werkstatt – 2 x 20 in 2 Tagen
  • Team
  • Referenzen
    • Fotos
    • Websites
    • Organisierte BarCamps
  • Blog
  • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung

BarCamp & andere Austauschformate

Das Veranstaltungsformat „BarCamp“ begeistert uns seit 2007 und wir haben mittlerweile über 50 BarCamps organisiert, moderiert bzw. als Berater begleitet (siehe auch Referenzen BarCamp). Entstanden ist das Format 2005 in den USA, 2006 fand das erste BarCamp in Deutschland statt (siehe auch Wikipedia). Das oft auch als „Unkonferenz“ bezeichnete BarCamp-Format unterscheidet sich vor allem durch zwei Punkte von „klassischen“ Konferenzen: Die Sessionplanung und die Vorstellungsrunde.

Dabei haben natürlich Konferenzen als Format zur Vermittlung von Wissen noch lange nicht ausgedient, gerade für größere Gruppen. Sie bleiben dabei aber eben oft frontal und passiv. Wir wünschen uns deshalb spürbar mehr BarCamp im Konferenz- und Workshop-Alltag. Denn BarCamps bieten eben sehr gute (oder oftmals sogar bessere) Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung, und sorgen oftmals für besonders. gute Lernergebnisse – in der öffentlichen Form ebenso wie als „interne“ Veranstaltung.

Sessionplanung beim BarCamp: Gemeinsam und vor Ort

Zum einen wird das Programm nicht vorab von den Veranstalter*innen geplant und gestaltet, sondern von den Teilnehmenden vor Ort. So können auch aktuellste Themen aufgegriffen und diskutiert werden, die vielleicht noch zwei Wochen vor dem BarCamp nicht absehbar waren. Zudem können so auch deutlich besser die Bedarfe der Menschen vor Ort berücksichtigt werden, da z.B. auch Fragen Ausgangspunkt einer Session sein können – von Fortgeschrittenen, aber auch von Einsteigern. („Kann mir mal jemand X erklären?“).

Vorstellungsrunde: Alle, aber kurz

Vorstellungsrunde beim BarCamp DüsseldorfEin zweites, sehr wichtiges Element ist die Vorstellungsrunde, bei der sich alle kurz mit Namen, Organisation / Unternehmen und drei Themen bzw. Schlagworten vorstellen. Das geht selbst mit 200 Menschen relativ zügig (etwa 40 Minuten) und hilft, einen guten Überblick zu bekommen, wer dabei ist und welche Themen von Interesse ist. Außerdem ist es ein wichtiger Eisbrecher, denn jeder muss schließlich kurz „vor allen“ etwas sagen.

Zahlreiche BarCamps haben wir mit der Kamera begleitet. Die dort entstandenen Bilder sind unter Fotos (wachsende Liste) zu finden und stehen unter CC BY-Lizenz. Mit der Quellenangabe „Foto: Katja Evertz, elbespace“ (und den weiteren Vorgaben) können sie kostenlos verwendet werden.

Bei Bedarf unterstützen wir als Team auch Firmen und Organisation rund um das Thema BarCamp. Dabei stehen oft BarCamp-Moderation und BarCamp-Organisation im Vordergrund, aber auch beim wichtigen Thema Dokumentation der Ergebnisse können wir behilflich sein.

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

elbespace

Raum für Kommunikation. Workshops, Seminare und Events - analog und digital, in Wittenberge und in ganz Deutschland. Mit Katja Evertz und Stefan Evertz.

Aktuelle Seminare

  • Kompaktkurs Social Media Manager*in (02.09.-11.11.23)
  • Zertifikatskurs Community Manager*in (27.09.-27.10.23)
  • Content-Werkstatt – 2 x 20 in 2 Tagen (19.-20.10.23)
  • Intensiv-Workshop Community Management (09.11.23)

Zuletzt im Blog

Umfrage zu einem Jahr Remote: Was war, was wird?28. April 2021
Prignitzer Kunsthandwerkerin erhält Vereinsstipendium für die Weiterbildung zur Social Media Managerin12. April 2021
Stipendium Kompaktkurs Social Media Manager*in für Vereine24. März 2021

Newsletter abonnieren

Wir informieren mit unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig (max. 2 x pro Monat) über neue Inhalte auf elbespace.de.
  • Startseite
  • Raum für Kommunikation
  • Wittenberge
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Team
  • Blog
  • Newsletter

  • Community Academy
  • CoCon | Die Community-Convention
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung